Asbest- und Schadstoffsanierung

Wir übernehmen für Sie als Privat- oder Geschäftskunde die Demontage und fachgerechte Entsorgung von Asbestzementprodukten und schwach gebundenen Asbestprodukten nach Gefahrenstoffverordnung TRGS 519. Wir garantieren höchste Sicherheit durch umweltgerechte und hochwertige Entsorgungswege sowie den Einsatz modernster Technik. Asbestzementprodukte sind auch heute noch in sehr vielen Gebäuden verbaut. Die Gesundheitsgefahren, die von Asbest ausgehen, sind inzwischen eindeutig belegt und der Einsatz verboten. Deshalb ist auch für die Sanierung und Entsorgung von Asbest eine vorschriftsmäßige Vorgehensweise vorgeschrieben, die unsere Mitarbeiter durch jahrelange Erfahrung und Weiterbildung umsetzen. Sie finden Asbest u.a. in:

  • Dach- und Fassadenplatten (Wellplatten, Planasbest oder Asbestschindel, Faserzement)
  • Abgas-, Lüftungs- und Abwasserrohren
  • Fensterbänken, Blumenkästen
  • Bodenbelägen (Cushion-Venyl-Beläge (CV), Flex-Platten)
  • Fugenmateiral (Morinol)

Schwach gebundene Asbestprodukte bestehen bis zu 95% aus Asbest. Hier ist eine erhebliche Faserfreisetzung bereits durch eine sehr geringe mechanische Beanspruchung oder durch Alterung möglich. Schwachgebundenes Asbest wurde u.a. in folgenden Produkten verwendet:

  • Spritzasbest als Wand-, Decken- oder Trägerbeschichtung
  • Leichtbauplatten (Sokalit, Baufatherm, Promabest)
  • Dichtungsschnüre
  • Bremsbeläge
  • Dichtungspappen
  • Nachtspeicheröfen
  • Brandschutzklappen

Sind Sie nicht Sicher, ob sich in Ihrer Fassade, den Dachplatten, dem Bodenbelag, dem Kleber oder den Rohren Asbest oder Eternit befindet? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir entnehmen Proben und lassen Ihre Materialen im Fachlabor untersuchen. Schadstoffsanierungen werden von unserem geschulten fachkundigen Personal nach den aktuellsten Technischen Regeln für Gefahrstoffe TRGS 519 und TRGS 521 ausgeführt.

Beispiele für asbesthaltige Produkte

Fest gebundene Asbestprodukte:

Asbestzement, Eternit-/Welleternitplatten, Fassadenverkleidungen, Blumenkästen, Heizungsverkleidungen, Rohre, Sanitärwände, Lüftungskanäle, bestimmte alte Bodenfliesen (Floor-Flex), Stand-Aschenbecher.

Schwach gebundene Asbestprodukte:

Nachtspeicheröfen, andere Elektrogeräte und Schaltschränke mit den enthaltenen Isolierpappen oder –platten, Dichtungsschnüre, Isolierpappen, Gewebebänder aus Heizungsanlagen/ Öfen/ Lüftungsanlagen, Leichtbauplatten (Promasbest), Ummantelungen und Spritzasbest aus Isolierungen, Cushion-Vinyl-Bodenbeläge (unterseitig mit Asbestpappe beschichtet)